Montag, 13. Januar 2014

Vegane Kürbis-Pommes mit Dips



Diese Pommes sind eine geniale Alternative zu den üblichen Pommes, da sie viel weniger Kalorien beinhalten. Außerdem sind sie mal wirklich einer interessante Abwechslung und gehen sehr einfach und schnell – und während sie im Ofen brutzeln, können die Dips dazu zubereitet werden (wichtig: ein Pürierstab!). 
Erbsen-Dip, Chili-Ketchup, Tomaten-Dip

Burger-Rezept


Das Rezept (Seite 93 aus dem Buch „Vegan for Fit“ von Attila Hildmann): 

Den Backofen auf 250 °C vorheizen, einen Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit frischem Rosmarin, Olivenöl, Paprikapulver, etwas Currypulver und Salz mischen und auf der obersten Schiene des Backofens ca. 15-17 Minuten backen, bis der Kürbis eine leicht gebräunte Farbe bekommen. 

Für den Basilikum-Ketchup: 
1 weiße Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen, zerkleinern. 350g Cherry-Tomaten waschen und halbieren, ½ Bund Basilikum waschen und zerkleinern, 2 getrocknete Tomaten zerkleinern. In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl andünsten, dann den Rest dazugeben und etwa 6 Minuten weiterkochen lassen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und 2 Esslöffel Weißweiessig, 2 EL Tomatenmark, Salz und etwas Agavendicksaft und die restlichen Zutaten untermengen und pürieren. 

Für den Erbsen-Joghurt-Dip:
200g Tiefgekühlte Erbsen in kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten garen, dann in einen hohen und schmalen Behälter geben. Eine rote Zwiebel fein hacken, in Olivenöl anbraten, 1 Teelöffel Currypulver dazugeben und dann zu den Erbsen geben. Die Schale einer halben Bio-Zitrone abreiben und zu den Erbsen geben, den Erbsen-Mix pürieren, salzen und 150 Sojajoghurt unterheben. 

Für den Avocado-Blutorangen-Dip:
Das Fruchtfleisch von zwei Bio-Avocados halbieren, die Schale von ¼ Bio-Blutorange, sowie den Saft der Blutorange pürieren – fertig. 

Guten Appetit!

Das Rezept für den Burger findest du hier: Veganer Tofu-Burger

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen